DSL-Kartenstruktur
Eine DSL-Karte hat die folgende Struktur:
- Das Stichwort
Das Stichwort muss am Zeilenanfang beginnen. Zulässige Zeichen: Buchstaben des Alphabets, Ziffern, Leerzeichen, Bindestriche, Kommata und Klammern {} – um den nicht zugeordneten Teil des Stichworts zu kennzeichnen.
- Der Kartentext
Der Kartentext kommt nach dem Stichwort und beginnt in einer neuen Zeile. Der erste Buchstabe jeder Zeile muss entweder ein Leerzeichen (oder mehrere Leerzeichen) oder ein Tab (oder mehrere Tabs) sein. Der Kartentext endet vor dem nächsten Stichwort, welches auf einer neuen Zeile anfängt. Der Kartentext kann am Ende einer Zeile aufhören.
- Markierungen (optional)
- Übersetzungsbereich
- Kommentarbereich (optional)
- Beispielbereich (optional)
- Bilder und Audio (optional)
- Links zu anderen Webseiten (optional)
Hinweis. Die Reihenfolge der Bereiche ist nicht festgelegt: Sie können überall im Kartentext Markierungen, Links zu anderen Webseiten und Bilder einfügen.
Falls die Karte zu lang ist, können Sie den Teil des Textes, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, verkürzen. Benutzen Sie hierfür die Tags [*] und [/*], um die Teile der Karte zu markieren, die optional sein sollen: Diese werden dann nur im Vollmodus angezeigt. Sie können jeden beliebigen Teil der Karte in [*]- und [/*]-Tags einschließen, außer dem Stichwort. ABBYY Lingvo x3 zeigt optionalen Text in einer anderen Farbe.
Sie können zwischen dem Kartentext und dem Stichwort eine oder mehrere Leerzeilen einfügen, um den Ausgangstext lesbarer zu machen. Die Einträge des Ausgangstextes müssen nicht alphabetisch geordnet sein. Sie dürfen keine zwei Einträge mit demselben Stichwort haben. Allerdings wird Großschrift berücksichtigt. “Cardigan” und “cardigan” würden als zwei verschiedene Stichwörter angesehen.
Wie Einträge geordnet sind
Textformatierung
DSL-Tags
Untereintrag
Beispiele von DSL-Einträgen